Herzlichen Glückwunsch Friedrich Merz! Und danke für deinen Einsatz, lieber Ralph Brinkhaus!

Herzlichen Glückwunsch unserem neuen Vorsitzenden der CDU/CSU Bundestagsfraktion. Freu mich auf die kommenden gemeinsamen Aufgaben. Gleichzeitig ein herzliches Dankeschön Ralph Brinkhaus für senem Einsatz und seine Arbeit. Auch auf unsere weitere Zusammenarbeit in der Fraktion freu ich mich sehr!
„Meine Solidarität gilt der Familie Kretschmann.“

Das was am Wochenende in Sigmaringen passiert ist kann man nicht durchgehen lassen. Mit solchen persönlichen Anfeindungen wird eine Grenze ganz deutlich überschritten. Meine Solidarität gilt der Familie Kretschmann.
Die Bundesversammlung – viele schöne Begegnungen

Bei der Bundesversammlung trotz Pandemie und Abstandsregeln gab es viele schöne und gute Begegnungen. Und das nicht nur innerhalb der CDU/CSU-Fraktion, sondern auch darüber hinaus! So habe ich mich mit meiner Nachfolgerin Franziska Brantner und auch Manfred Weber ausgetauscht. Beeindruckend war auch das Kennenlernen der Franziskanerinnen aus Kloster Reute.Maria Hanna. Mit dabei war auch Michael Theurer! Gefreut hab ich mich auch über das Wiedersehen mit Eberhardt Diepgen und den Kollegen Jan Luczak und Ottilie Klein aus Berlin. Diepgen war bei meinem letzten Tag der Einheit in Albstadt-Lautlingen unser Festredner. Gemeinsam mit meinen Kollegen Ronja Kemmer und Moritz Oppelt saß ich im Logenplatz auf der Galerie!
Die Bundesversammlung

Der Tag der Bundesversammlung ging los mit einem Gottesdienst in der St Marienkirche in Berlin. An dem Gottesdienst haben die jüdische und die islamische Gemeinden mitgewirkt. Es ist für mich eine besondere Ehre als Mitglied des Bundestags dabei zu sein. Heute ging es schon los mit einem Treffen aller Wahlfrauen und Männer der CDU/CSU. Heute Abend waren wir Baden-Württemberger noch zusammen zum Abendessen. Nach einem spannenden Tag gehts ab zum Schlafen gehen. Auf dem Weg mit der S-Bahn ging es am Brandenburger Tor vorbei. Auch nach 16 Jahren im Bundestag ist es immer ein ganz besonderes Gefühl an diesem Ort zu stehen. Das Brandenburger Tor das für eine lange Zeit verschlossen war und durch die Mauer Deutschland getrennt war. Genauso ist dieser Platz ein Symbol für die Deutsche Wiedervereinigung und den Fall des eisernen Vorhangs.
An diesem Platz ist man sich der besonderen Verantwortung bewusst. Und das nicht nur vor dieser Bundesversammlung, sondern auch in Gedanken und Sorgen wie sich im Osten der Ukraine in den nächsten Tage die Lage entwickeln kann. Und das 33 Jahre nach der Einheit Europas und dem überwinden des Sozialismus.
Thomas Bareiß freut sich über KfW-Förderung für den Wahlkreis

Während ich mich einerseits diese Woche sehr über die Fördersummen gefreut habe, bin ich nach wie vor fassungslos, dass es den KfW-Bericht in einem Jahr wohl ohne die Kategorie Förderungen für energieeffizienten Neubau und Bestandssanierungen geben wird. Das Vorgehen der Bundesregierung lässt für viele Bürgerinnen und Bürger und junge Familien den Traum vom Eigenheim platzen. Und dabei ist neuer, bezahlbarer Wohnraum sowie das Schaffen von Eigentum in der Breite unserer Gesellschaft so wichtig! Grüne Logik…
Thomas Bareiß übergibt Genießer-Paket

Gestern hatte ich die Ehre, drei Pakete mit regionalen Produkten an die Gewinner des Kreuzworträtsels meiner Kandidatenzeitung des Bundestagswahlkampfs zu übergeben. Gefreut haben sich Arthur Huber aus Rosenfeld, Renate Haasis aus Albstadt und Cornelia Sauter aus Mengen!
In meiner Kandidatenzeitung habe ich die Bürgerinnen und Bürger in meinem Wahlkreis über meine Arbeit und Ideen informiert. Und dass die Wählerinnen und Wählern auch wissen, wer sie in Berlin vertritt, auch viel Persönliches. Auf der letzten Seite gab es die Möglichkeit, zu allem einige Fragen zu beantworten und zu einem Lösungswort zusammenzusetzen. Unter vielen Einsendungen hat mein Team dann die Gewinner gezogen. Ich wünsche viel Spaß mit den Genießer-Produkten aus der Region!