Aktuelles von Thomas Bareiß

Zeige:
Alle 2023 2021 2018
04.
Februar
Thomas Bareiß zu Besuch im Coronazentrum Zollernalb

Heute war ich im „Coronazentrum Zollernalb“ zu Besuch. Die Leiterin des Impfzentrums, Vanessa Ellis, hat uns durch die Räumlichkeiten des Impfzentrums geführt. Derzeit werden hier jeden Tag Personen geimpft und geboostert. „Ellis Events“ ist eine Eventagentur, welche vor der Covid-19 Pandemie weltweit Veranstaltungen organisierte. Die Pandemie hatte schwerwiegende Auswirkungen auf die Branche. Deshalb entschloss sich Ellis Events nach der ersten Schließung des „Impfzentrums Zollernalb in Meßstetten“ ein Impfzentrum in Erzingen weiter zu betreiben. Es war wirklich beeindruckend, wie funktional und organisiert das Impfzentrum ist. Die Geschäftsführerin der Ellis Event-GmbH hat aus der Not eine Tugend gemacht und leistet nun einen enormen Beitrag zur Bewältigung der Pandemie. Alle leisten hier top Arbeit, davon konnte ich mich heute überzeugen! Danke an das gesamte Team für euren Einsatz!!

Weiterlesen
02.
Februar
Thomas Bareiß zu Besuch bei die Zieglerischen e.V.

Die Zieglerschen sind ein diakonisches Unternehmen mit Hauptsitz im oberschwäbischen Wilhelmsdorf. Gegründet vor mehr als 175 Jahren betreiben wir heute Kliniken, Seniorenzentren, Schulen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Internate, Kindergärten, Therapiezentren, Beratungsstellen und vieles mehr an rund 60 Standorten zwischen Stuttgart und Bodensee.“ So schreibt es der Verein auf seiner Webseite. Über die Umsetzung der einrichtungsbezogene Impfpflicht müssen sich die Zieglerschen daher Gedanken machen. In unserem Gespräch diese Woche ging es um die Frage, was diese konkret für die Einrichtung bedeutet. Es bedeutet eine unheimliche Kraftanstrengung in der Organisation, da die Zieglerischen Pflegekräfte in Altenpflege, Reha, Suchthilfe, Jugendhilfe und Schulen beschäftigen. Und es bedeutet viele offene Fragen: Die Schulen unterliegen den Regularien des Kultusministeriums. Da die Schule des Vereins eine Schnittstelle zwischen Heim und Bildung ist, ist hier die Impfpflicht nicht umsetzbar. Was passiert daher mit Mitarbeitern, die ungeimpft sind? Und was passiert nach dem Berufsverbot? Wie ist die Arbeitslosengeld-Regelung? Bei den Zieglerischen befindet sich alles unter einem Dach. In den Schulen haben Ungeimpfte Kräfte Zutritt, in der Altenpflege jedoch nicht. Das führt auch zur Spaltung innerhalb der Organisation. Zusätzlich führt die Überprüfung des 2G-Status zu viel Aufwand und Bürokratie. Laut Vorstandsvorsitzenden Gottfried Heinzmann ist die bevorstehende mögliche Impfpflicht zu wenig ausdifferenziert.

Weiterlesen
02.
Februar
Thomas Bareiß zu Besuch bei der Firma Schunk GmbH & Co. Spanntechnik KG

Gestern habe ich zusammen mit dem Bürgermeister von Mengen, Stefan Bubeck, die Firma Schunk GmbH & Co. Spanntechnik KG besucht. Sie ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen und Global Player in einem! Bereits 1945 wurde die Firma gegründet – damals noch als Werkstatt. Heute ist es Weltmarktführer für Greifsysteme und Spanntechnik und nach wie vor in Familienhand: es wird von den Enkeln des Unternehmensgründers bereits in der dritten Generation geführt.

Weiterlesen
01.
Februar
Thomas Bareiß in Bad Saulgau zum Thema medizinische Grundversorgung vor Ort

Diese Woche war ich in Bad Saulgau, um mich erneut vor Ort über die aktuelle Situation der medizinischen Grundversorgung zu informieren. Dabei habe ich mich mit der Vorsitzenden des Fördervereins des Krankenhaus Bad Saulgau und Gemeinderätin Larissa Lott-Kessler und dem CDU Stadratsfraktionsvorsitzenden und Kreistagsmitglied Thomas Zimmerer intensiv ausgetauscht. Der Förderverein des Krankenhaus Bad Saulgaus wurde bereits 2005 von einer Gruppe engagierter Bürgerinnen und Bürger gegründet, die sich bis heute stark für die Stärkung und langfristige Erhaltung der gesundheitlichen Versorgung in Bad Saulgau und Umgebung eingesetzt haben. Dabei ist ein Grundpfeiler der gesundheitlichen Versorgung das Krankenhaus in Bad Saulgau. Über die angedachte Schließung des Krankenhauses haben wir lange gesprochen. Hier sind die Sorgen vor Ort nach wie vor groß. Es ist ein Thema, das viele Menschen bewegt- zu Recht. Mir ist der offene und ehrliche Austausch vor Ort sehr wichtig. Jedem ist klar, dass auch das Gesundheitswesen und die neuen Anforderungen auch vor Ort Veränderungen bringen. Das muss jedoch mit den Menschen gemeinsam angepackt werden. Ich möchte mich für eine bestmögliche medizinische Versorgung einsetzen. Und genau deshalb suche ich immer wieder das Gespräch mit den Betroffenen und den engagierten Menschen, weil ich wissen will, was vor Ort gebraucht wird und wie wir gemeinsam eine sinnvolle Gesundheitsstruktur aufbauen und daraus eine zukunftssichere Lösung machen können. Dabei gilt es zu verstehen, dass Krankenhäuser im ländlichen Raum oftmals Probleme haben, wirtschaftlich zu bleiben – logisch, in einer Großstadt refinanziert sich ein medizinisches Gerät durch dauerhafte Auslastung schnell. In ländlichen Krankenhäusern sind daher die Vorhaltekosten (also Kosten, die Krankenhäuser für teure Leistungen vorhalten) hoch. Ich setze mich dafür ein, dass diese in kleineren Krankenhäusern stärker berücksichtigt und angerechnet werden, sodass auch kleine Krankenhäuser bestehen bleiben können.

Weiterlesen
01.
Februar
Back to the roots – Thomas Bareiß zu Besuch bei Sanetta in Meßstetten

Heute war ich mal wieder bei Sanetta in Meßstetten. Hier hatte ich nach Schule und Grundwehrdienst meinen Einstieg ins Berufsleben. Los ging es mit einem Dualen Studium und nach meinem erfolgreichen Abschluss als Diplom Betriebswirt (BA) war ich in verschiedenen Positionen im Unternehmen tätig. Insgesamt 10 Jahre. Mit Sanetta verbinde ich viele Erinnerungen und Erfahrungen. Natürlich Freundschaften und Verbindungen, die geblieben sind, Sanetta ist ein ganz typisches Familienunternehmen im Mittelstand. Hier hab ich durch meine vielfältige Arbeit ganz konkret die Stärken unserer mittelständischen Unternehmen kennengelernt. Mittelstand ist nicht nur eine Größenklasse, sondern vielmehr auch eine Einstellung und Haltung über das Unternehmen hinaus. Diese Erfahrungen, die ich während meiner Zeit bei Sanetta gesammelt hab, sind für mich heute noch unglaublich wichtig und hilfreich.

Weiterlesen
19.
Januar
Die Rede von Thomas Bareiß bei der Generaldebatte im Plenum zum Thema Verkehrspolitik

„In der Verkehrspolitik haben wir in den letzten Jahren wichtige Weichen gestellt und den Ausbau unserer Infrastruktur weit vorangebracht. Es ist zu begrüßen, dass die Regierung an die in der vergangenen Legislaturperiode von uns sehr erfolgreich gestalteten Verkehrspolitik anknüpft. Dabei greift sie unsere Strategie einer zukunftsfähigen und klimaschonenden Verkehrspolitik zwar auf, entwickelt sie aber nur äußerst zurückhaltend weiter.“

Weiterlesen

Thomas Bareiß Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben.

  • Newsletter

    Datenschutzerklärung
Anchor

Deutscher Bundestag
Thomas Bareiß MdB

Platz der Republik 1

11011 Berlin

Tel.: 030 – 227 73783

Fax: 030 – 227 76783

Wahlkreisbüro Sigmaringen
Thomas Bareiß MdB

Karlstraße 28

72488 Sigmaringen

Tel.: 07571 - 120 53

Fax: 07571 - 725 695

Wahlkreisbüro Zollernalb
Thomas Bareiß MdB

Bahnhofstraße 22

72336 Balingen

Tel.: 07433 - 918 66

Fax: 07433 - 918 67