„Transparenz, Politik, Lobbyismus.“ Thomas Bareiß lädt ein zu Facebook Live mit Klaus Müller (Transparency International)

Der CDU-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär Thomas Bareiß möchte Sie für Donnerstag, den 15. April 2021 um 19:00 Uhr zum Gespräch über Transparenz, Politik und Lobbyismus einladen.
Auf Grund der aktuellen Debatte um Korruptionsvorwürfe und Einflussnahme, möchte Thomas Bareiß die Themen Transparenz und Lobbyismus aufgreifen. Gemeinsam mit Klaus Müller diskutiert Thomas Bareiß am Donnerstag um 19.00 Uhr über Interessensvertretung, Anstand und Integrität in der Politik. Dabei stellt sich Herr Bareiß gerne auch den kritischen Nachfragen seines Gesprächspartners…
Thomas Bareiß besucht Familienunternehmen Interstuhl in Tieringen.

Thomas Bareiß war letzte Woche mal wieder beim Familienunternehmen Interstuhl zu Gast. Von der unternehmerischen Eigenverantwortung, die er vor Ort live erleben konnte, zeigte sich Thomas Bareiß schwer beeindruckt. Die Unternehmerfamilie Link hat bereits kurz nach Beginn der Pandemie im April 2020 einen Krisenstab eingesetzt, der sich um Hygiene- und Schutzmaßnahmen kümmert. So werden die Mitarbeiter und deren Familien geschützt. In einer vorbildhaften Aktion wurden in Kooperation mit der Firma Mattes und Ammann außerdem eigenständig Schutzmasken hergestellt und kostenlos an alle Angestellten und die Bürger der Gemeinde verteilt. 14.000 Masken konnten so schnellstmöglich zur Verfügung gestellt werden. Thomas Bareiß drückte der gesamten Familie Link und den Mitarbeitern von Interstuhl vor Ort seinen Dank und Respekt aus.
Vor Ort: Grundsteinlegung für den Ausbau der Akutklinik Albstadt

Thomas Bareiß nahm am Dienstag in dieser Woche an der Grundsteinlegung für den Ausbau der Akutklinik Albstadt teil. In seinem Grußwort dankte Thomas Bareiß er den Mitarbeitern für ihre Arbeit und wünschte für den bevorstehenden Ausbau der Klinik viel Erfolg und gutes Gelingen. Für 13 Millionen Euro entstehen vor Ort neben einem überdachten Gang als Verbindung zwischen den Gebäudekomplexen, sowie einem neuen Eingangsbereich samt Lobby, vor allem dringend benötigte Klinikräume für Patienten und Personal. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie können sich Unsicherheit, Angst und emotionaler Stress auf die psychische Gesundheit auswirken. Deshalb ist es umso wichtiger , wenn in die Infrastruktur …
Bundeswehr-Besuch beim Artilleriebataillon 295 in Stetten am kalten Markt

„Den Soldaten der Bundeswehr und ihren Familien gilt unser Dank für ihren Einsatz für unser Land, unsere Freiheit und in Zeiten der Pandemie nicht zuletzt auch für Ihre Arbeit zugunsten unserer Gesundheit“ sagte Thomas Bareiß bei seinem Besuch des Bundeswehr-Standortes. Beim gemeinsamen Truppenbesuch mit dem zuständigen Parlamentarischen Staatssekretär Thomas Silberhorn aus dem Bundesministerium der Verteidigung besichtigte deshalb gemeinsam das Artilleriebataillon 295 im Bundeswehrstandort in Stetten am kalten Markt. Thomas Bareiß nutze die Gelegenheit, um sich vor Ort zu erkundigen und den Soldaten seine Wertschätzung auszudrücken. Das Bataillon war in den letzten Jahren unter anderem als Teil der…
Thomas Bareiß steht Rede und Antwort: Bei der Fragestunde im Parlament auf der Regierungsbank

In seiner Funktion als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie stand Thomas Bareiß in dieser Woche Rede und Antwort auf der Regierungsbank. Eine Stunde lang stellte er sich den Fragen seiner Abgeordnetenkollegen und den Fraktionen. Das Themenspektrum war dabei sehr komplex: Es reichte von Änderungen bei Förderprogrammen, über die Energiepläne unseres Nachbarn Polens bis zum Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft hin zu der Initiative Batteriezellfertigung.
Live-Gespräch mit dem Sigmaringer Friseur Andreas Schmauder

Ein Besuch beim Friseur ist ein hygienisches Grundbedürfnis. In dieser Woche erreichten Thomas Bareiß viele Anfragen von verzweifelten Friseurbetrieben. Aus diesem Grund lud Thomas Bareiß am Dienstag kurzfristig zu einem Facebook-Live Gespräch ein mit dem Sigmaringer Friseur Andreas Schmauder, dem Obermeister der Friseurinnung Reutlingen Roberto Laraia sowie Friseur Boris Aierstock aus Zwiefalten. Es war eine spannende Diskussion und die gute Nachricht für die Friseure in dieser Woche war, dass diese ab dem 1. März 2021 wieder öffnen dürfen.
Die ganze Diskussion finden Sie auf der Facebook-Seite von Thomas Bareiß.