Im Einsatz für die Tourismusbranche: Besuch des Caravan Salon Düsseldorf

Deutschland ist Messeland! Umso mehr begrüßt der Tourismusbeauftragte Thomas Bareiß die vielfältigen Aktivitäten der Messeveranstalter, die mit viel Engagement und ausgefeilten Hygienekonzepten daran arbeiten, Messen wieder durchzuführen. Am Samstag besuchte er den Caravan Salon Düsseldorf (CIVD) – die weltweit größte Messe für Freizeitfahrzeuge – und führte viele Gespräche mit Ausstellern, Vertretern des CIVD aber auch der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf. Die Lage ist nicht einfach gerade auch für den Messestandort Deutschland, dennoch freute sich Thomas Bareiß darüber, dass die Caravaning Branche verhältnismäßig gut durch die Krise gekommen ist. Bei seinem Rundgang der Wahlkreisabgeordnete natürlich auch Unternehmen aus Baden-Württemberg, wie das oberschwäbische Familienunternehmen Carthago Reisemobilbau aus Aulendorf …
Im Austausch mit dem Einzelhandel beim Besuch des Koch Markts Meßstetten

In der Hochphase der Corona-Krise waren sie rund um die Uhr im Einsatz und haben unser aller Versorgung sichergestellt: unsere Lebensmitteleinzelhändler! In Meßstetten besuchte Thomas Bareiß gemeinsam mit Bürgermeister Frank Schroft den Edeka Kochmarkt. Inhaber Klaus Koch führte durch den Markt. Thema des Gesprächs waren auch hier die Herausforderungen, die die Corona-Pandemie für den Einzelhandel mit sich bringt. Der Einkaufsmarkt bietet auf 1900 m² viel Platz zum Einkaufen und auch die Hygiene- und Abstandsregeln werden streng einhalten. Im Edeka Kochmarkt hat man sich sehr schnell auf die neuen Herausforderungen eingestellt…
Besichtigung der kommunalen Bauvorhaben in Krauchenwies

In Krauchenwies wird tatkräftig mit Sicherheitsabstand und Hygieneregeln – so gut es die Situation eben erlaubt – weiter an den kommunalpolitischen Bauvorhaben gearbeitet. Die Gemeinde lässt sich nicht beirren – sondern gibt Gas! Gemeinsam mit Bürgermeister Jochen Spieß besuchte Thomas Bareiß den erst kürzlich begonnen Hochwasserdamm, der das bestehende Gewerbegebiet schützen soll sowie die Erschließungsarbeiten für das Baugebiet „Auf den Rainen“. Die Corona-Pandemie und ihre Folgen stellen auch die Gemeinden vor große Herausforderungen. Um so beeindruckter war Thomas Bareiß davon zu sehen, das Krauchenwies mit Elan und unter Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen…
Firmenrundgang bei i+M in Balingen

Klärschlamm ein nachhaltiger Rohstoff für die Energiewende? Ja klar sagt die Firma i+M in Balingen. Gemeinsam mit seinem Kollegen Norbert Lins MdEP und dem der Balinger CDU-Stadtverbandsvorsitzender Joachim Rebholz besuchte Thomas Bareiß die Firma i+M. Bei seinem Firmenrundgang überzeugte der Wahlkreisabgeordnete sich von der technologischen Innovation . Wie i+M-Geschäftsführer Richard Zizmann erklärte, leistet die Trocknung von Klärschlamm einen wichtigen Beitrag im Bereich Gewässerschutz, ist Quelle zur Phosphatrückgewinnung und reduziert den Verbrauch fossiler Brennstoffe. Dabei ist Trockenklärschlamm ein CO2 neutraler Ersatzbrennstoff mit einem Energiegehalt wie Braunkohle. Das macht Klärschlamm …
Im Austausch zum Thema Corona-Herausforderungen in Meßkirch

Auf dieser Sommertour standen besonders viele Gespräche in kleineren Runden auf dem Programm vom Thomas Bareiß: Die Sorgen sind groß und der Einsatz von vielen in der Hochphase der Corona-Pandemie war enorm! Beim seinem Besuch in Meßkirch, stand zunächst ein Gespräch mit besonders betroffenen Gewerbetreibenden, wie Friseuren und Einzelhandelsvertretern aber auch der Altenheimleiterin auf seinem Zettel. Im Gespräch ging es um die Herausforderungen der Corona-Pandemie jedes Einzelnen. Danach besuchte Thomas Bareiß gemeinsam mit der Ortsvorsitzenden Christa Golz und der Meßkircher Wirtschaftsförderin Anna Merz das neue interkommunale Gewerbegebiet in Meßkirch-Heudorf
Bei der DRK-Bergwacht Zollernalb in Balingen

Ihr Einsatzort ist sicherlich einer der schönsten, doch birgt er eine besondere Herausforderung mit großem Risiko: der Einsatzort der DRK-Bergwacht Zollernalb! Sie machen einen absoluten Ausnahmejob. Die Einsatzorte sind oftmals mit Einsatzfahrzeugen nicht erreichbar, das Gelände ist steil, alle Beteiligten sind der Witterung ausgesetzt und die notfallmedizinische Versorgung von Patienten ist besonders schwierig. Bei seinem Besuch drückte der Wahlkreisabgeordnete seinen Respekt für die Arbeit der DRK Bergwacht aus. Mit dem Leiter der Bergwacht Edwin Blessing, Kreisbereitschaftsleiter Markus Maute und der Kreisbereitschaftsleiterin Heike Rau …