Thomas Bareiß freut sich über 1,2 Millionen Euro für die Alb-Lauchert Schwimmhalle in Gammertingen

Der Bundestagsabgeordnete Thomas Bareiß freut sich über 1.225.500 Millionen Euro Fördermittel aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ für die Alb-Lauchert-Schwimmhalle in Gammertingen. Dies hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages in der heutigen Sitzung beschlossen. Das kommunale Schwimmbad muss dringend einer notwendigen Sanierung unterzogen werden. Durch die Renovierung kann […]

Eine gute Nachricht für den Breitbandausbau: Bundesförderung in Höhe von 8.980.112 Euro für die Gemeinde Hohentengen

Der Wahlkreisabgeordnete Thomas Bareiß freut sich über 8.980.112 Euro vom Bund für die Breitbandförderung für die Gemeinde Hohentengen. Durch die Bundesförderung kann die Gemeinde in die Erschließung von unterversorgten Adressen investieren.

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr verfolgt im Rahmen des Förderprogramms zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland das Ziel, in ganz Deutschland den Gigabitausbau der Telekommunikationsnetze voranzutreiben.

Thomas Bareiß hat sich in den vergangenen Jahren tatkräftig und unbeirrt für den Breitbandausbau in seinem Wahlkreis eingesetzt und zeigte sich über den erneuten positiven Zuwendungsbescheid höchst erfreut: „Die Förderung des Breibandausbaus in unserer Heimat ist mir enorm wichtig. Der Zuwendungsbescheid für die Gemeinde Hohentengen freut mich deshalb natürlich sehr. Eine verlässliche Breitbandversorgung ist heutzutage unerlässlich.“

Eine gute Nachricht für den Breitbandausbau: Bundesförderung in Höhe von 1.352.789 Euro für die Stadtwerke Bad Saulgau

Der Wahlkreisabgeordnete Thomas Bareiß freut sich über 1.352.789 Euro vom Bund für die Breitbandförderung für die Stadtwerke Bad Saulgau. Durch die Bundesförderung können nun die Stadtwerke in die Erschließung von unterversorgten Gebieten investieren.

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr verfolgt im Rahmen des Förderprogramms zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland das Ziel, in ganz Deutschland den Gigabitausbau der Telekommunikationsnetze voranzutreiben.

Thomas Bareiß hat sich in den vergangenen Jahren tatkräftig und unbeirrt für den Breitbandausbau in seinem Wahlkreis eingesetzt und zeigte sich über den erneuten positiven Zuwendungsbescheid höchst erfreut: „Die Förderung des Breibandausbaus in unserer Heimat ist mir enorm wichtig. Der Zuwendungsbescheid für Bad Saulgau freut mich deshalb natürlich sehr. Ob für Unternehmer, Angestellte oder Schüler – gerade die Pandemie hat gezeigt, dass eine leistungsstarke und verlässliche Breitbandversorgung unerlässlich ist.“

18. Sommertour von Thomas Bareiß MdB -Über 50 Termine im Wahlkreis Zollernalb-Sigmaringen

In diesem Jahr geht die Sommertour des Wahlkreisabgeordneten Thomas Bareiß in die nunmehr 18. Runde. Thomas Bareiß wird in der Zeit vom 10. Juli bis 29. Juli 2022 wieder durch den Zollernalbkreis und den Landkreis Sigmaringen reisen, um sich mit Bürgern, Einrichtungen, Firmen und Institutionen auszutauschen sowie sich über die aktuellen Anliegen vor Ort zu informieren. Thomas Bareiß kommt in dieser Zeit durch seine gesamte Heimatregion und möchte wissen, wo der Schuh drückt. Dabei nimmt er über 50 Termine wahr. Über Begegnungen und Gespräche freut sich der Bundestagsabgeordnete und lädt alle Bürger ein, ihn auf der diesjährigen Wahlkreistour zu begleiten.

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Stationen der Sommertour können Sie der Presse und der Homepage von Thomas Bareiß unter der Adresse www.thomas-bareiss.de und www.facebook.com/thomasbareiss entnehmen.

Thomas Bareiß MdB erneut zum stellvertretenden Landesgruppenvorsitzenden wiedergewählt

Der direkt gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Bareiß wurde am heutigen Tag zum stellvertretenden Vorsitzenden der CDU-Landesgruppe Baden Württemberg im Deutschen Bundestag wiedergewählt. Die Landesgruppe Baden-Württemberg ist mit 33 Mitgliedern die drittgrößte CDU-Landesgruppe im Bundestag und damit eine der einflussreichsten.
„Ich freue mich über die Wiederwahl und auf die spannenden und wichtigen Aufgaben, die in den nächsten vier Jahren anstehen“, kommentierte Bareiß seine Wiederwahl in Berlin. „Schließlich stehen in der anstehenden Legislaturperiode gerade für Baden-Württemberg wichtige Entscheidungen an. Dazu gehören unter anderem die zügige Realisierung wichtiger Straßenbauprojekte ebenso wie die Stärkung des heimischen Mittelstands als Rückgrat unserer Wirtschaft“, so Bareiß.

Ein Rekordjahr für den Städtebau im Kreis – Albstadt, Balingen, Geislingen, Meßstetten und Nusplingen profitieren von 2 693 300 Euro im Jahr 2021

Der Wahlkreisabgeordnete Thomas Bareiß freut sich über die Rekordsumme der Fördermaßnahmen in Höhe von 2 693 300 Euro, die das Bundesinnenministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen dem Zollernalbkreis im vergangenen Jahr 2021 zur Verfügung gestellt hat. Somit leistet die Städtebauförderung einen unverzichtbaren Beitrag zur Stärkung der Städte und Gemeinden. Für Albstadt, Balingen, Geislingen, Meßstetten und Nusplingen bedeutet das wichtige Investitionen in die Infrastruktur. Der direkt gewählte Wahlkreisabgeordnete Thomas Bareiß erklärte dazu: „Seit über 50 Jahren ist die Städtebauförderung das wichtigste Instrument einer integrierten Stadtentwicklung. Nachhaltige städtebauliche Strukturen fördern die Wertschöpfung sowie Innovation vor Ort und natürlich auch den sozialen Zusammenhalt. Davon profitieren in erster Linie die Bürger, aber auch besonders das örtliche Handwerk und unsere mittelständischen Betriebe.“

Die Städtebauförderung kam bzw. kommt bis heute in bundesweit über 4.000 Kommunen mit rund 12.100 Gesamtmaßnahmen zum Einsatz. Mit der Bundesförderung, die in diesem Jahr im Wahlkreis Zollernalb-Sigmaringen insgesamt wieder auf sehr hohem Niveau mit insgesamt mehr als 3 Millionen Euro war, wird den Kommunen bei der Bewältigung des demographischen und ökonomischen Wandels geholfen. „Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, diese Mittel in unseren Wahlkreis zu bringen. Diese Fördermittel tragen maßgeblich zur Attraktivität unserer Heimat bei, da der Städtebau auch ein wesentlicher Faktor ist, um Integration vor Ort erfolgreich zu gestalten“, betonte Thomas Bareiß.