„Technologieschmiede der Zukunft“ – Thomas Bareiß besucht CureVac.

Diese Woche besuchte Thomas Bareiß den Vorstandsvorsitzenden von CureVac, Franz-Werner Haas, zum Gespräch in Tübingen. Der Impfstoffhersteller, der im Jahre 2000 gegründet wurde und in der mRNA-Technologie weltweit zu Spritze gehört, ist derzeit eines der spannendsten Unternehmen in Deutschland. Die neue mRNA-Technologie hat das Potential, die gesamte Impfstoff-und Medikamentenentwicklung revolutionieren. Das Unternehmen arbeitetet im Moment an der Zulassung eines Impfstoffs gegen den Coronavirus. Darüber hinaus sind ganz neue Impfstoffe in der Entwicklung, die auch bei neuartigen und mutierten Viren schnell helfen und bei der Behandlung gewisser Krebsarten eingesetzt werden können. Hier wird an der Zukunft gearbeitet. An der Technologieschmiede CureVac hat sich…

Zu Gast bei der Biesinger GmbH in Haigerloch.

Im Wahlkreis war Thomas Bareiß MdB bei der Biesinger GmbH in Haigerloch zu Gast und hat sich dort über die Arbeit, die Auftragslage und Produkte der Firma erkundigt. Nach einem Rückgang in der Auftragslage durch die Corona-Pandemie, verspürt das Unternehmen nun einen deutlichen Aufschwung. Darüber war Thomas Bareiß natürlich sehr erfreut! Die Firma leitet Gregor Biesinger mit seinen Söhnen Ingo Biesinger und Jörg Biesinger. Schon seit 1986 werden hier Werkzeuge und Formen in bester Qualität gefertigt. Von Fräsen über Drehen bis zu Elektroden – hier ist alles zu haben. Im Nachgang zeigte sich Thomas Bareiß sehr beeindruckt: „Hier ist die Zukunft…

In Nusplingen: Thomas Bareiß erkundigt sich bei LKU Kessler über antivirale Luftreinigungssysteme.

In Nusplingen hat der Wahlkreisabgeordnete Thomas Bareiß die Firma LKU Kessler besucht und sich über technische Möglichkeiten der Luftreinigung informiert. Die Geschäftsführer Siegfried Kessler und Alexander Kessler konnten dem Wirtschaftsstaatssekretär bei einem Rundgang durch die Produktion erklären, wie antivirale Luftreinigungssysteme funktionieren und welche Möglichkeiten sie bieten. Thomas Bareiß war von den Systemen beeindruckt: „In der Pandemie kann diese Technik Leben retten. Das ist etwas besonderes und ich bin immer wieder erstaunt darüber, was technisch möglich ist.“

Thomas Bareiß freut sich über 1.735.000,- Euro vom Bund für die Sanierung der Witthauhalle in Haigerloch.

Der Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär Thomas Bareiß MdB freute sich enorm über 1.735.000 Euro Fördermittel aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen im Bereich Sport, Jugend und Kultur“ für die Sanierung der Dreifeldsport- und Mehrzweckhalle „Witthauhalle“ in Haigerloch. „Ich freue mich natürlich sehr über die Zusage der Fördermittel! Wir haben vollen Einsatz für dieses Projekt gezeigt, uns ins Zeug gelegt und das hat sich letztlich gelohnt! Das ist ein großartiger gemeinsamer Erfolg“ sagte Thomas Bareiß zu dem positiven Bescheid. Er ergänzte: „Diese Bundesförderung …

„Holz – Das knappe Gut! Baubranche in Not?“ Thomas Bareiß läd ein zum Facebook Live mit zahlreichen Experten.

Thomas Bareiß lädt ein: Holz – das knappe Gut! Baubranche in Not? – Facebook-Live-Gespräch mit I.D. Fürstin Gloria von Thurn und Taxis, größte private Waldbesitzerin Deutschlands, Norbert Lins, Vorsitzender des Agrar-Ausschuss im Europäischen Parlament, Johannes Schwörer, Geschäftsführer von Schwörer Haus KG und Horst Soulier, Zimmerei Soulier in Balingen.

Der CDU-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär Thomas Bareiß möchte mit Ihnen am Donnerstag, den 06. Mai um 20.00 Uhr ins Gespräch kommen. Thema wird die aktuelle Situation am Holzmarkt und deren Auswirkung auf das Baugewerbe sein.

Das hohe Schadholzaufkommen der letzten Jahre, bedingt durch Extremwetterereignisse, hat zu einem deutlichen Rückgang der Erzeugerpreise und damit Erlöse für die Forstbetriebe geführt. Gleichzeitig ist eine starke Preisentwicklung im Holzmarkt…

Thomas Bareiß übergibt Bescheidurkunden zur Förderung von Batterie-Vorhaben

In seiner Funktion als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie übergab Thomas Bareiß am 27. April gemeinsam mit Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut der ElringKlinger AG und der Manz AG jeweils die Bescheidurkunden zur Bundes-Förderung ihrer Batterie-Vorhaben. Die Urkunden nahmen stellvertretend Herr Dr. Stafan Wolf, CEO von ElringKlinger und Herr Martin Drasch, CEO von Manz entgegen. Thomas Bareiß freute sich, die guten Nachrichten zu überbringen: „Für die beiden Unternehmen, aber auch für unsere die Region Neckar-Alb, ist das eine frohe Botschaft! Es ist wunderbar, dass es gelungen ist, so viel Geld als Investition in Schlüsseltechnologien in unsere Region zu holen und, dass die …