TOP THEMA

1/10

19. Sommertour von Thomas Bareiß MdB - Über 50 Termine im Wahlkreis Zollernalb-Sigmaringen

1/10

Besuch bei Rolls-Royce Power System AG

1/10

Festakt zum Tag der deutschen Einheit mit dem ungarischen Botschafter Dr. Peter Györkös

Zusammen mit dem CDU Kreisverband Zollernalb und dem CDU Stadtverband Albstadt lädt der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Bareiß zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am Montag, dem 3. Oktober 2022 im Stauffenberg-Schloss in Albstadt-Lautlingen mit anschließendem Empfang. Die Veranstaltung findet um 14:00 Uhr statt. Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Thomas Bareiß freut sich sehr, dass er zu diesem Festakt Herrn Dr. Péter Györkös, Botschafter der Republik Ungarn, als Redner gewinnen konnte. Dr. Péter Györkös begleitete in verschiedenen Positionen den Beitritt Ungarns zur Europäischen Union. Auch spielte Ungarn auf dem Weg zur Wiedervereinigung eine zentrale Rolle, als es 1989 die Grenzen zu Österreich öffnete und den Bürgern aus der ehemaligen DDR die Möglichkeit zur Flucht gab. So hat Ungarn einen maßgeblichen Beitrag zum Zustandekommen der Deutschen Einheit und einem gemeinsamen Europa geleistet. Ungeachtet aller etwaigen heutigen Kontroversen innerhalb der Europäischen Union sollten wir diesen historischen Verdienst nicht aus den Augen verlieren. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Auch für musikalische Umrahmung ist gesorgt. Kommen Sie gerne mit Ihren Familien, Freunden und Bekannten ins Stauffenberg-Schloss.

1/10

Veranstaltung zu Ernährungssicherheit und Umgang mit unseren wertvollen Böden mit Josef Rief MdB

Wie wichtig eine starke und regionale Landwirtschaft für die Erzeugung von Lebensmitteln und die Nahrungsmittelsicherheit für die Bürger in unserer Heimat ist, zeigen die negativen Auswirkungen des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine. Dabei ist die Arbeit unserer landwirtschaftlichen Betriebe für uns unverzichtbar. In dieser schwierigen Situation darf es im Interesse der Versorgung der Menschen keinen Entzug oder Stilllegung von wertvollem und fruchtbarem Boden geben. Daher möchte ich Sie zu einer öffentlichen Veranstaltung zum Thema „Ernährungssicherheit und Umgang mit unseren wertvollen Böden“ am Mittwoch, dem 14. September 2022 um 19:30 Uhr bei Familie Hölle auf dem Steinefurthof, Steinefurthof 1 in 72351 Geislingen-Binsdorf, einladen. Es freut mich, dass ich als Gesprächspartner meinen Bundestagskollegen aus dem Nachbarwahlkreis Biberach Josef Rief gewinnen konnte. Josef Rief ist ein ausgewiesener Agrarexperte, betreibt selbst Landwirtschaft und ist im Haushaltsausausschuss des Deutschen Bundestag für die Themen der Landwirtschaft zuständig.

1/10

Austauschprogramm des Bundestags: Thomas Bareiß sucht im Wahlkreis Stipendiaten für ein Auslandsjahr in den USA

Die Bewerbungsfrist für das Parlamentarische Patenschafts-Programms (PPP) im nächsten Programmjahr 2022/2023 endet mit dem 9. September 2022. Bis zu diesem Zeitpunkt können sich Schüler sowie junge Berufstätige für ein Stipendium für ein Austauschjahr in den USA bewerben. Dieses gemeinsame Programm vom Deutschen Bundestag und dem amerikanischen Kongress besteht bereits seit mehr als 30 Jahren. Das PPP-Stipendium umfasst die Reise-, Programm- sowie notwendige Versicherungskosten, die Stipendiaten leben das Jahr über in amerikanischen Gastfamilien. „Ein Jahr im Ausland zu leben bietet viele Vorteile: Nicht nur die Tatsache, dass man am Ende des Aufenthaltes eine Fremdsprache perfekt beherrscht. Hinzu kommt, dass man Land, Leute und Kultur ganz aus der Nähe kennenlernen kann. Durch den Besuch der High School oder die Arbeit in einem Unternehmen kommt man schnell in Kontakt mit den Menschen vor Ort. So dient der Auslandsaufenthalt vor allem der Erweiterung des eigenen Horizonts und, um neue Einblicke in die amerikanische Kultur zu gewinnen“, zeigt sich Thomas Bareiß überzeugt von der Chance eines solchen Auslandsaufenthaltes. Der direkt gewählte Wahlkreisabgeordnete nominiert aus einer unabhängig getroffenen Vorauswahl den PPP-Stipendiaten und übernimmt für ihn eine Patenschaft. Informationsunterlagen und Bewerbungskarten gibt es im Wahlkreisbüro Sigmaringen von Thomas Bareiß MdB, Karlstraße 28, 72488 Sigmaringen, Tel. 07571/12053 oder im Wahlkreisbüro Balingen, Bahnhofstraße 22, 72336 Balingen, Tel. 07433/91866. Der Deutsche Bundestag stellt diese Informationen im Internet unter www.bundestag.de/ppp ebenfalls zur Verfügung oder sie können beim Deutschen Bundestag –Verwaltung-, Referat WI 4, Platz der Republik 1, 11011 Berlin (E-Mail: ppp@bundestag.de) beantragt werden.

1/10

Über 50 Termine im Wahlkreis Zollernalb-Sigmaringen: Ankündigung und Herzliche Einladung zur 18. Sommertour von Thomas Bareiß

In diesem Jahr geht die Sommertour des Wahlkreisabgeordneten Thomas Bareiß in die nunmehr 18. Runde. Thomas Bareiß wird in der Zeit vom 10. Juli bis 29. Juli 2022 wieder durch den Zollernalbkreis und den Landkreis Sigmaringen reisen, um sich mit Bürgern, Einrichtungen, Firmen und Institutionen auszutauschen sowie sich über die aktuellen Anliegen vor Ort zu informieren. Thomas Bareiß kommt in dieser Zeit durch seine gesamte Heimatregion und möchte wissen, wo der Schuh drückt. Dabei nimmt er über 50 Termine wahr. Über Begegnungen und Gespräche freut sich der Bundestagsabgeordnete und lädt alle Bürger ein, ihn auf der diesjährigen Wahlkreistour zu begleiten. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Stationen der Sommertour finden Sie im Beitrag im Bereich "Aktuelles" oder im Bereich "Sommertour". Bleiben Sie außerdem immer auf dem Laufenden auf meinem Facebook (www.facebook.com/thomasbareiss) und Instagram (www.instagram.com/thomasbareiss)!

1/10

Besuch der Bertha-Benz Schule Sigmaringen im Deutschen Bundestag

Endlich kehrt wieder so richtig Leben ins Regierungsviertel ein! Der erste Besuch im Deutschen Bundestag seit der Corona-Pandemie - gestern durfte ich zwei Schulklassen der Bertha-Benz Schule Sigmaringen begrüßen! Die Schülerinnen und Schüler waren sehr interessiert und haben mir vielen Fragen gestellt. Nicht nur zu meiner Arbeit, sondern auch zu den aktuellen Geschehnissen unserer Zeit: Inflation, Ukraine-Krieg und Klimapolitik. Ich freue mich immer, wenn ich sehe, dass sich junge Menschen für Politik interessieren und sich darüber Gedanken machen, was sie in den Nachrichten lesen. Auch ist es unser Auftrag als Abgeordnete, die Menschen (und nicht nur die!), die nach Berlin kommen und uns an unserem Arbeitsplatz besuchen, abzuholen und für unsere Arbeit und Politik zu begeistern. Es gehört auf jeden Fall zu meinen liebsten Aufgaben. Die Diskussionsrunden waren wirklich spannend und lebhaft. Hat Spaß gemacht! Ich freue mich jetzt schon auf die nächste klasse Ende Juni. Liebe Bertha-Benz Schule, danke für euren Besuch und euer Interesse und bis ganz bald!

1/10

Besuch der Erstaufnahme-Zentren für Geflüchtete aus der Ukraine

Zusammen mit Regierungspräsident Tappeser besuchte Thomas Bareiß die Erstaufnahme für Flüchtlinge in Meßstetten und Sigmaringen. Es war sehr beeindruckend, was in den letzten Wochen hier aufgezogen wurde und wieviel Menschen sich ehrenamtlich einbringen und mithelfen. In Meßstetten wird den ankommenden Kindern dieser Teddy geschenkt. Eine super Aktion. Thomas Bareiß nutze die Gelegenheit um sich aus tiefsten Herzen bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für Ihren aufopferungsvollen Einsatz zu bedanken. Ohne die herausragende Arbeit der Helferinnen und Helfer, wäre die Versorgung der Geflüchteten nicht möglich.

1/10

Spenden-Aktion für die Ukraine Nothilfe des Deutschen Roten Kreuzes

Voller Einsatz für die Ukraine - bei der Spenden-Aktion des Deutschen Roten Kreuzes waren viele fleißige Helfer im Einsatz. In Gammertingen, Herbertingen, Ostrach und Mengen wurden Eintopf und Kuchen verkauft, um Spenden für die Ukraine Nothilfe zu sammeln. Von diesem Geld werden dringend benötigte und von den Schwestergesellschaften des Deutschen Roten Kreuzes in der Ukraine und Polen angefragte Hilfsgüter finanziert.

1/10

Thomas Bareiß zum Entwurf der Bundesregierung für den Verkehrs-Haushalt 2022

So wie wir heute hier in Berlin den Bundeshaushalt im Großen beraten, so sprechen viele Menschen und Familien ihren Haushalt im Kleinen derzeit durch. Und da herrscht teilweise große Not. Die Tankfüllung und somit die Fahrt zur Arbeit oder zum Einkaufen wird zum Problem. Und obwohl die Lage vor Ort für viele Menschen dramatisch ist, haben wir dazu von Seiten der Bundesregierung leider nichts gehört! Statt einer schnellen und unbürokratischen Lösung der dramatischen Preissteigerungen bei den Energiepreisen führt die Ampel eine quälende Debatte um Tankrabatte und Gewerbediesel. In diesem zentralen Punkt, der die Menschen enorm belastet, ist diese Regierung nicht handlungsfähig. Das schadet vor allem den Menschen, die gerade in den ländlichen Räumen im Alltag auf das Auto angewiesen sind, aber auch unseren Unternehmen – allen vorweg dem Mittelstand. Wir erwarten von der Bundesregierung ein klares Bekenntnis und vor allem konkrete Maßnahmen für eine bezahlbare Mobilität. Der Entwurf der Bundesregierung für den Verkehrs-Haushalt 2022 zeigt, dass Sie kräftig in die Infrastruktur investieren wollen. Das befürworten wir ausdrücklich – denn aufgrund der hohen Bedeutung des Verkehrssektors für die Menschen, für unsere Wirtschaft und Industrie in Deutschland ist eine gute Mittelausstattung des Verkehrssektors zur Gestaltung einer nachhaltigen Verkehrspolitik unverzichtbar. Durch einen enormen Mittelaufwuchs, die Prioritätensetzung und „Erhalt vor Aus- und Neubau“ wurde bereits in der letzten Legislaturperiode die entscheidende Grundlage für die Mobilität der Zukunft in allen Sektoren gelegt! Bei Schiene, bei Straße und Wasser. Auch war es die Union, die bereits in der letzten Wahlperiode geplant hat, dass die Investitionen in die Schiene im Jahr 2022 erstmals die Investitionen in die Straße übersteigen. Das ist daher ein gutes Ergebnis der Verkehrspolitik der 19. Wahlperiode! Eigene Vorschläge der Ampelregierung sind im Haushalt für das Jahr 2022 allerdings nicht auffindbar. Stattdessen wird der Etat für Verkehr und Digitales um 13 Prozent schrumpfen. Der Vergleich des Haushalts mit dem Koalitionsvertrag lässt viele Fragen offen. Was wir erwarten, ist eine andere Schwerpunktsetzung und Priorisierung der verkehrspolitischen Kernthemen, die sich auch im Verkehrsetat wiederfindet. Der Investitionshochlauf in die Infrastruktur hätte die massive Steigerung der inflationsbedingten Kosten für Bauleistungen und Rohstoffe berücksichtigen müssen. Daraus folgt schon jetzt erkennbar eine Unterfinanzierung bei der Infrastrukturfinanzierung. Wie sollen so die Brücken an Autobahnen und Eisenbahnen erhalten werden? Neben den Bauleistungen wird durch die Reduzierung der Investitionen in die Digitalisierung der Schiene die Entwicklung einer zukunftsfähigen und leistungsstarken Schieneninfrastruktur eher verlangsamt als gefördert. Gleiches gilt für die Luft- und Raumfahrt, deren Finanzmittel halbiert werden. Schließlich ist das völlige Außerachtlassen jedes Engagements zur Förderung alternativer Kraftstoffe vollkommen unerklärlich. Für Autos und insbesondere die Luftfahrt sind sie unverzichtbar. Die Ampel-Koalition lässt jede Menge Chancen ungenutzt und vergibt damit Potenzial zum schnellen Erreichen der Klimaziele und zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Deutschland.

NEUESTE VIDEOS

AKTUELLES

Alle anzeigen

TERMINE & EVENTS

Alle Termine
Wahlkreisporträt
Mehr Infos
Über mich
Mehr Infos
Pressematerial
Mehr Infos
Berlin Aktuell
Mehr Infos
Besuch in Berlin
Mehr Infos

MEDIATHEK

Mehr anzeigen

Thomas Bareiß Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben.

  • Newsletter

    Datenschutzerklärung
Anchor

Deutscher Bundestag
Thomas Bareiß MdB

Platz der Republik 1

11011 Berlin

Tel.: 030 – 227 73783

Fax: 030 – 227 76783

Wahlkreisbüro Sigmaringen
Thomas Bareiß MdB

Karlstraße 28

72488 Sigmaringen

Tel.: 07571 - 120 53

Fax: 07571 - 725 695

Wahlkreisbüro Zollernalb
Thomas Bareiß MdB

Bahnhofstraße 22

72336 Balingen

Tel.: 07433 - 918 66

Fax: 07433 - 918 67