Besuch der neuen ABA-Außenstelle in Sigmaringen

Schon seit 1986 hilft die Ausbildungs- und Berufsförderungsstätte Albstadt (ABA) durch regionale berufliche Fördermaßnamen jungen Leuten in das Berufsleben einzusteigen; jetzt auch in Sigmaringen! Die Eröffnung der neuen Außenstelle in Sigmaringen nahm Thomas Bareiß zum Anlass für einen Besuch. Er unterstützt die Stätte seit Jahren als Verwaltungsratsmitglied. Die Vermittlungsquote der ABA in Albstadt liegt teils bei 90 Prozent und der Ausbildungsbedarf in Sigmaringen ist hoch. Durch eine gute Ausbildung kann auf Veränderung…
Im Einsatz für den Netzausbau in Herbertingen

Der Fortschritt am Stromtrassenausbau zwischen Herbertingen und Reutlingen ist ein gutes Beispiel für zügige und gelungene Planung: Thomas Bareiß konnte sich bei seinem Besuch in Herbertingen vor Ort mit Bürgermeistern, Gemeinderäten und Vertretern des Netzbetreibers Amprion ein Bild von der fortschreitenden Realisierung des Bauvorhabens machen. Das Projekt verstärkt die schon existierenden Trassen mit leistungsstärkeren Stromkreisen. Durch den Ausbau wird die
Unterwegs in Sigmaringendorf bei der Firma Holzhauer

Zum Abschluss der Sommertour von Thomas Bareiß ging es in Begleitung Bürgermeister Philip Schwaiger zur Firma Holzhauer in Sigmaringendorf. Der Mittelständler ist ein großer Zulieferer für die Automobilindustrie und trägt Verantwortung für fast 200 Arbeitsplätze in Sigmaringendorf. Ein konkretes Beispiel, wie wichtig die Autoindustrie für viele Menschen und Deutschland als Wirtschaftsstandort ist! Durch große Investitionen in Innovationen gelingt es den schwäbischen Tüftlern immer wieder automatisierte Prozesse schneller und…
Erstes Beuroner Gespräch zur Zukunft der Christdemokratie in Europa

Was heißt es eigentlich Christdemokrat zu sein? Wie können wir unsere christdemokratischen Werte zukunftsfest machen? Gestern fand, angeregt durch Thomas Bareiß, unter anderem zu diesen Fragen das erste Beuroner Gespräch zur „Zukunft der Christdemokratie in Europa“ der Konrad-Adenauer Stiftung im Festsaal des Kloster Beuron statt. Mit dabei waren Ungarns Sonderbotschafter Zoltán Balog – der Pastor und Träger des großen Bundesverdienstkreuzes ist – und der ungarische Generalkonsul Dr. János Berényi. Die christlichen Kirchen haben in Europa mit einem immer größer werdenden Mangel …
Im Einsatz für Innovativen Tourismus im ländlichen Raum

Das erste LIFT-Projekt zur Innovationsförderung im Tourismus des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie startet in Bad Peterstal-Griesbach! Als passionierter Wanderer hat sich Thomas Bareiß sehr gefreut, den ersten Förderbescheid für das Projekt „Nationalpark-und Premiumwanderregionen digital gut verNETZt“ zu übergeben. Durch das Zusammenführen der Daten aus der Nationalpark- und Forstverwaltung mit den touristischen Anbietern, soll ein digitales Besucherinformationssystem entstehen, dass in Echtzeit über Wanderbedingungen …
Partnerschaft mit Afrika stärken – Besuch des ruandischen Botschafters

Da Thomas Bareiß als Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium für Außenwirtschaft zuständig ist, war ihm der Besuch des Botschafters ein besonderes Anliegen:Afrika ist ein Riesenkontinent mit einem Riesenpotential – für den wir unsere Mittelständler begeistern müssen! Gestern besuchte auf Einladung von Thomas Bareiß hin der Botschafter der Republik Ruanda Igor César den Wahlkreis Zollernalb-Sigmaringen. Für den in Weimar geborenen ruandischen Botschafter ging es bei seinem Besuch zum einen um Partnerschaft zu werben aber auch um Know-How Transfer und das Thema Digitalisierung. Das ostafrikanische Land zählt zu den aufstrebenden Volkswirtschaften …